Nachhaltiger Anbau mit hohem Ertrag, außergewöhnliche Produktqualität und – letztendlich – gesundes und schmackhaftes Gemüse; das alles beginnt mit dem besten Bio-Saatgut der besten Sorten, DIREKT von ANFANG an.

In den 90er Jahren gehörte Bejo zu den ersten Züchtern, die den Schritt unternahmen, Bio zu einem wichtigen Bestandteil seines Unternehmens zu machen. Als Familienunternehmen glauben wir an diesen langfristigen, nachhaltigen Ansatz und setzen uns dafür ein. Denn wir sind der Meinung, dass wir mit unseren natürlichen Ressourcen sorgsam umgehen sollten, nicht nur für uns selbst, sondern auch für künftige Generationen.
Ein konventioneller und biologischer Züchter zu sein, ist eine wunderbare Kreuzbefruchtung. Auf der einen Seite bringt die biologische Produktion Inspiration und neue Ideen für die konventionelle Produktion mit sich. Auf der anderen Seite können wir unsere biologische Züchtung auf das Wissen, die Erfahrung und der Infrastruktur zurückgreifen, die wir im letzten Jahrhundert aufgebaut haben. Bei Bejo nutzt die Bio-Züchtung unsere breite genetische Basis und die neuesten Technologien. Dies ermöglicht uns, ertragreiche Sorten mit verbesserter Widerstandsfähigkeit zu entwickeln, hochwertiges Saatgut zu produzieren und Innovationen zu fördern.
Mit unserem Bio-Saatgut tragen wir zu einer nachhaltigen Versorgungskette für gesundes und schmackhaftes Gemüse bei, DIREKT von ANFANG an.
Mit unserem Bio-Saatgutprogramm bieten wir:
- Fundiertes Know-how und umfangreiche Erfahrungen im biologischen Anbau
- Ein stetig wachsendes Sortiment von aktuell über 35 Gemüsearten und mehr als 170 Sorten
- Hochwertiges Saatgut für Ihre lokalen Bedingungen und Anforderungen
- Einzigartiges biologisches Coating zur Erleichterung der Aussaat
Unsere biologischen Aktivitäten:
- Entwicklung neuer Sorten
- Bei Bio-Anbauern weltweit erprobte und geprüfte Sorten
- Entdeckung innovativer Anbauverfahren
- Erforschung neuer Methoden zur Saatgutbehandlung und -beschichtung
- Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Instituten, Regierungen und Industrieverbänden, um die Zukunft des biologischen Saatguts mitzugestalten.