Anbauern ist die Wichtigkeit des Aussaatprozesses bewusst. Der richtige Abstand und die Ablagetiefe des Saatguts haben einen enormen Einfluss auf das uniforme Wachstum der Pflanzen und somit auf die Ernteergebnisse. Genau aus diesem Grund bieten wir die fortschrittliche Bejo-Technologie für inkrustiertes Saatgut an.

INKRUSTIERUNGSPROZESS

Beim Inkrustieren wird das Saatgut mit einer feinen Hülle ummantelt, wodurch Oberflächenunregelmäßigkeiten ausgeglichen werden. Auf diese Weise wird das Saatgut geglättet, schwerer und größer.

Inkrustiertes Saatgut - für einen optimalen Aussaatprozess

OPTIMALER AUSSAATPROZESS

Bei nicht inkrustiertem Saatgut besteht eine höhere Wahrscheinlichkeit von Doppelbelegung und leeren Löchern an der Säscheibe, wohingegen inkrustiertes Saatgut von der Sämaschine präziser abgelegt wird. Dies führt zu einer besseren Platzierung mit korrektem Abstand und genauer Ablagetiefe. Mit inkrustiertem Saatgut optimieren die Anbauer ihren Aussaatprozess und profitieren von einem uniformeren Bestand und höheren Nettoertrag.

Inkrustiertes Saatgut - für einen optimalen Aussaatprozess

WARUM INKRUSTIERTES SAATGUT?

  • Optimiert den Aussaatprozess
  • Korrekter Abstand und genaue Ablagetiefe
  • Uniformeres Wachstum der Pflanzen
  • Höherer Nettoertrag
  • SKAL-zertifiziert
  • Für alle Aussaatverfahren geeignet
     

INFORMATIONEN UND ANBAUEMPFEHLUNG

  • Inkrustierung ist derzeit für ausgewählte Sorten von Möhrensaatgut verfügbar.
  • Für die Inkrustierung wird nur geprimtes B-Mox® Saatgut verwendet.
  • Wir empfehlen, inkrustiertes Saatgut insbesondere auf bewässerbaren Flächen zu verwenden, vor allem bei den Hauptaussaaten im Mai und Juni.

Erfahre im Video, warum inkrustiertes Saatgut den Unterschied macht!