Mit Beginn der neuen Zwiebelsaison 2023/2024 führen Bejo und sein Allium-Partner De Groot en Slot das verbesserte Priming B-Mox® für Zwiebelsaatgut ein.

B-Mox® verbessert das Priming
Um gesunde, uniforme Zwiebelfeldbestände zu erzielen, ist es wichtig, dass die jungen Pflanzen einen starken Start bekommen. Aus diesem Grund haben Forscher und Spezialisten von Bejo die innovative B-Mox® Saatgutverbesserungstechnologie entwickelt. Basierend auf neuer Technologie steigert B-Mox® die Kraft des Saatguts, stimuliert sein Wachstum im frühesten Stadium und verbessert die Wüchsigkeit der Pflanzen. Während der Wachstumsperiode zeigen Pflanzen eine verbesserte Stresstoleranz und eine bessere allgemeine Gesundheit, als Ergebnis eines vollständiger entwickelten Wurzelsystems. Das bringt dem Anbauer reduzierte Risiken während der gefährdeten frühen Wachstumsphase der Pflanzen, besser stresstolerante Pflanzen und höhere Erträge.

B-MOX low

Eigenschaften:

  • sorgt für eine stärkere, uniformere Keimung
  • stärkt die Pflanze im frühesten Stadium
  • regt eine bessere Wurzelentwicklung an
  • reduziert die Risiken für Anbauer in der anfälligen frühen Wachstumsphase
  • macht die Pflanzen während der gesamten Wachstumsperiode widerstandsfähiger
  • SKAL-zertifiziert und für die Verwendung im biologischen Anbau zugelassen
  • wird standardmäßig auf alle geprimten Saatgutsorten von Zwiebeln angewandt

Jetzt auch für Zwiebeln erhältlich
Im Jahr 2017 hat Bejo die B-Mox®-Technologie für Möhren eingeführt. Viele Möhrenanbauer haben bereits die Vorteile von B-Mox® gegenüber nicht geprimtem Saatgut erfahren. Möhren entwickeln sich kräftiger und uniformer und liefern bei der Ernte bessere Erträge. Jetzt können auch Zwiebelanbauer von der B-Mox®-Technologie profitieren. Ab September 2023 wird das gesamte geprimte Zwiebelsaatgut von Bejo und De Groot en Slot mit der verbesserten B-Mox®-Technologie versehen.

Zwiebelfeld: B-Mox® im Vergleich zu ungeprimt

Forschung und Feldversuche
Dr. Liesbeth van der Heijden, leitende Forscherin in der Abteilung für Saatguttechnologie bei Bejo, ist von dem Potenzial dieser Technologie begeistert: "Die B-Mox®-Technologie wurde speziell für moderne Anbaumethoden entwickelt, bei denen eine starke Pflanze weniger stressanfällig ist. Wir sind stolz darauf, neben Möhren und Wurzelpetersilie nun auch Zwiebelsaatgut in unser B-Mox®-Sortiment aufnehmen zu können, und wir werden unsere Forschungen fortsetzen, da wir langfristig auch in anderen Gemüsearten Potenzial sehen.”

Mehr als 5 Jahre des Testens, sowohl im Labor als auch auf dem Feld, haben die Effektivität von B- Mox® bei Zwiebeln bewiesen. Die Versuche wurden hauptsächlich in Westeuropa durchgeführt. Henrik Jørgensen, Verkaufsmanager der dänischen Firma SeedCom, war eng in die Versuche in Dänemark eingebunden: „Ich bin sehr zufrieden mit den Versuchen, die ich auf unseren Feldern und bei Kunden gesehen habe. B-Mox® hilft den Pflanzen, in der frühen Wachstumsphase ein gutes Wurzelsystem zu entwickeln, was in einem gesünderen Feldbestand und einem besseren Ertrag resultiert.”


Wurzelsystem der Zwiebel: B-Mox® im Vergleich zu ungeprimt


Zwiebelversuch: B-Mox® im Vergleich zu ungeprimt

B-Mox® hilft den Pflanzen, in der frühen Wachstumsphase ein gutes Wurzelsystem zu entwickeln, was in einem gesünderen Feldbestand und einem besseren Ertrag resultiert.

Henrik Jørgensen
Verkaufsmanager bei SeedCom
onions