Jedes Jahr reisen Gemüseanbauer und Lieferkettenpartner aus der ganzen Welt in die Niederlande, um die Tage der offenen Tür bei Bejo in Warmenhuizen zu besuchen. Dieses Jahr finden sie von Dienstag, 26. September, bis Freitag, 29. September statt. Die Besucher haben die Möglichkeit, sich über die neuen Bejo-Sorten zu informieren, und es gibt reichlich Gelegenheit, über die Möglichkeiten und Herausforderungen des Marktes zu diskutieren.

Entdecken Sie neue Sorten 
Neue Erkenntnisse von Kunden, Geschäftspartnern und dem Markt ermöglichen es Bejo, neue Gemüsesorten zu entwickeln und bestehende zu verbessern, damit Anbauer auf der ganzen Welt gesundes, schmackhaftes Gemüse ernten können. Eine Reihe vielversprechender neuer Sorten, darunter die folgenden, werden bei den Tagen der offenen Tür vorgestellt:

  • Spitzkohl, Bejo 3518 F1, eine gut lagerfähige Sorte mit schön geschlossener Spitze. Dieser gesunde Kohl verfügt über eine gute Standfestigkeit im Feld und behält auch nach der Lagerung seine hellgrüne Farbe.
     
  • Knollensellerie, Carla (Bejo 3538), ein runder, glatter Knollensellerie mit niedrigem Wurzelansatz, einfach zu ernten und von guter innerer Qualität. Hervorragend geeignet für den Frischmarkt (1 kg) und eine lange Lagerung.
     
  • Rote Rüben, Rhizu F1 (Bejo 3557), ein Pablo-Typ mit intermediärer Resistenz gegen Rizomania (IR: BNYVV). Die optisch ansprechende, runde Sorte bringt Rüben mit einheitlicher Form hervor, die sehr gut für hohe Saatdichten geeignet sind.
     
  • Eissalat, Cherice (Bejo 26-207), eine neue Frühjahrssorte für Nordeuropa, die für ein frühes Aussaatfenster geeignet ist und eine hohe Resistenz gegen Bremia (Bl: 29-40EU) aufweist.
     

    Endivie im Fokus
    Bejo wird bei den Tagen der offenen Tür drei neue Endiviensorten vorstellen: die krausen Typen Bejo 3581 (Herbst) und Bejo 3582 (Frühwinter) sowie den glatten Typ Bejo 3222. Diese neuen Sorten sind vor allem für den französischen, italienischen und spanischen Markt bestimmt und eignen sich hervorragend für den Frischmarkt und die Verarbeitungsindustrie. Durch ihre Einführung komplettiert Bejo sein Blattgemüsesortiment und profiliert sich noch stärker als Salaterzeuger und Wissenspartner.
    Bejo: Für Ihren gesamten Salatbedarf!    

    Nehmen Sie an einer Seed Quality- oder Research-Tour teil
    Eine starke Sorte beginnt mit guter Genetik. Bei der Research-Tour erfahren Besucher, wie Resistenzzüchtung funktioniert. Und bei der Seed Quality-Tour können sie den Weg der Prüfung, Reinigung, Verbesserung und Veredelung verfolgen, den alle Bejo-Saatgutsorten durchlaufen, bevor sie als Produkte von Spitzenqualität an Anbauer in aller Welt versendet werden.

    Gemüsekonzepte und Gewächshäuser
    Bejo wird außerdem seine Gemüsekonzepte präsentieren, die alle für optimalen Geschmack, Gesundheit und Verbraucherkomfort entwickelt wurden. Verpassen Sie zum Beispiel nicht den violetten Sprossenbrokkoli Redi®. Und das umfassende Bejo-Sortiment neuer Spitzkohlsorten wird Anbauer und Lieferkettenpartner dazu inspirieren, verschiedene Verwendungsmöglichkeiten für dieses vielseitige Gemüse auszuprobieren. In einem eigens dafür vorgesehenen Tunnel können die Besucher darüber hinaus ein breitgefächertes Spektrum innovativer Fruchtgemüse entdecken, darunter Tomaten, Paprika und Gurken.

    Demonstrationsfelder, Versuche und Vorführungen
    Die konventionellen und biologischen Bejo-Sorten werden auf den Demonstrationsfeldern zur Schau gestellt. Dort können die Besucher einen laufenden Versuch mit natürlichen Feinden zur Bekämpfung von Thripsen bei Porree sowie eine Vorführung der Tropfbewässerung und eine Vorführung der mechanischen Ernte auf den Kohl-Demofeldern sehen. Eine Reihe von Landmaschinenherstellern wird vor Ort sein, um die neuesten Innovationen in der nachhaltigen Landwirtschaft vorzustellen und zu demonstrieren. Dazu gehört ein autonomes robotergestütztes System zur Bekämpfung von Beikräutern für mäßig strukturierte Umgebungen mit erheblicher Pflanzenvariabilität, das perfekt zum Präzisionsgartenbau passt.

    Bienen und Bejo: natürliche Partner
    Imker werden die Bedeutung der Bienen veranschaulichen und die Aktivitäten von Bejo im Bereich der Bienenzucht und -gesundheit erläutern. Bejo investiert in Bienen, um die natürliche Bestäubung durch gesunde Bienenvölker auf den Anbauflächen zu gewährleisten und aus Sorge um die Natur.

    Entdecken Sie Karrieremöglichkeiten bei Bejo
    Bejo bietet eine breite Palette von Karrieremöglichkeiten und lädt Interessierte ein, diese in unterschiedlichen Bereichen wie Kultivierung & Agribusiness, Forschung & Innovation, Operations & Lieferkette sowie Finanzen, IT und Büro zu entdecken. Sie sind herzlich eingeladen, sich unter werkenbijbejo.nl für ein informelles Gespräch mit einem Mitglied des HR-Teams bei den Tagen der offenen Tür anzumelden.

    Verpassen Sie nicht die Bejo Experience-App
    Die Bejo Experience-App bietet nützliche Informationen für Besucher der Tage der offenen Tür bereit, wie etwa den Standort der verschiedenen Sorten auf den Demofeldern. Sie ist in den Stores von Apple und Android erhältlich.

    Wo und wann
    Die Tage der offenen Tür bei Bejo finden von Dienstag, 26. September, bis Freitag, 29. September, für Geschäftskunden und -partner statt. Am Samstag, 30. September, sind auch Familienangehörige und Nachbarn zur Besichtigung und Entdeckung von Bejo herzlich willkommen. Wie gewohnt finden die Tage der offenen Tür bei Bejo in der Trambaan 2 in Warmenhuizen (Niederlande) statt.